Electrodomésticas de calidad alemana. SEVERIN - marca alemana con 130 años de experiencia en el mercado.

13/06/2024 Alles | Kochen | Rezepte

Schlesische Rouladen/Rolady śląskie 

Tauche ein in die köstliche Welt der schlesischen Küche mit unseren traditionellen Schlesischen Rouladen (Rolady śląskie)! Diese geschnürten Fleischröllchen sind für ihren vollen Geschmack und ihr unwiderstehliches Aroma bekannt. Saftig und lecker - genau wie Oma oder Mama sie immer gemacht haben. Aus saftigem Schinken, herzhaftem Speck, knackigen Gewürzgurken und würzigen Zwiebeln entsteht eine himmlische Füllung, die von einer zarten, goldbraun gebratenen Fleischhülle perfekt umschlossen wird. Die dazu passende Sauce aus dem Bratensaft, gebunden mit einem Schuss Wasser und Kartoffelstärke, rundet das Geschmackserlebnis ab. Serviert mit traditionellem Rotkohl und schlesischen Klößen wird dieses Gericht zu einem wahren Festmahl. Probiere unser einfaches, aber unglaublich leckeres Rezept aus und genieße den vollen Geschmack Schlesiens direkt zu Hause!
Vorbereitung 30 Minuten Zubereitung 90 Minuten
Zutaten
Zutaten für 1 Portion
Für die Rouladen
  • 1,5 kg Schinken, ca. 6-7 Scheiben
  • 250 g Speck, in Streifen geschnitten
  • 2 Zwiebeln, in Streifen geschnitten
  • 4-5 saure Gurken, klein geschnitten
  • Senf
  • 150 g Butter
  • Pfeffer und Salz
Für die Soße
  • 1 EL Kartoffelmehl
  • ½ Glas Wasser

Das ist das Geschmacksgeheimnis der Rouladen nach schlesischer Art.

Warum schmecken die Rouladen so gut? Was ist das Geschmacksgeheimnis von Oma oder Mama? Das Rezept selbst! Um den köstlichen Geschmack und das einzigartige Aroma zu erreichen, muss das Fleisch vor allem perfekt gebraten werden. Aber auch die Füllung und die Zubereitung spielen eine wichtige Rolle.

Rolady slaskie, die schlesischen Rouladen, müssen ebenfalls gut durchgebraten werden. Kleiner Tipp? Einfach oft wenden, damit die Roulade beim ersten Kontakt mit dem Fett gleichmäßig angebraten wird. Wenn das Fleisch zu lange hart bleibt (etwa eine Stunde) und nicht weich wird, gießt man in manchen Gegenden Schlesiens ein Glas Wodka darüber.

Auch bei der Füllung gibt es in Polen regionale Unterschiede. Am häufigsten werden die “Zrazy” mit Speck, Wurst, Gurken, Zwiebeln oder einer trockenen Brotkruste zubereitet. Gewürze für die Rouladen? Vor allem Paprika, Pfeffer und Senf.

Zubereitung

Für die Rouladen
  1. Zuerst den Speck, die sauren Gurken und die Zwiebeln vorbereiten. Alles in Streifen schneiden.
  2. Klopfe das Fleisch mit einem Fleischklopfer flach. Kleiner Tipp? Das Fleisch sollte nicht dicker als einen Zentimeter sein. So lassen sich die Rouladen besser aufrollen. Durch das Klopfen wird die Roulade gleichmäßig gar.
  3. Wende das Fleisch und klopfe auch die andere Seite flach. Nicht zu fest klopfen, damit keine Löcher entstehen.
  4. Würze das Fleisch nach Belieben. Lass an den Rändern etwas Platz, damit die Füllung nicht so leicht herausläuft.
  5. Verteile den Speck, die Gewürzgurken und die Zwiebeln auf dem gewürzten Fleisch.
  6. Die Rouladen aufrollen. Mit Daumen und Zeigefinger das Fleisch an einem Ende etwas hochziehen. Roll es ein wenig auf und schiebe mit den anderen Fingern die Füllung hinein. Die beiden Seiten leicht einschlagen und die Roulade weiter einrollen.
  7. Die Roulade mit Küchengarn zusammenbinden, damit sie beim Braten nicht auseinanderfällt.
  8. Ein Stück Butter in der Pfanne zerlassen und die Rouladen auf die zerlassene Butter legen.
  9. Die Rouladen in der Pfanne wenden und von jeder Seite anbraten.
  10. Gib ein Glas Wasser in die Pfanne.
  11. Das Ganze zugedeckt ca. 90-120 Minuten köcheln lassen.
  12. Nach dem Abkühlen die Rouladen auf einen Teller legen, kurz abkühlen lassen und den Faden entfernen.
Für die Soße
  1. Löse zwei Löffel Kartoffelmehl in einem halben Glas Wasser auf.  
  2. Füge das Kartoffelmehl zum Fett in der Pfanne dazu.  
  3. Vermische das ganze und koche es auf. Sobald die Soße dickflüssig wird, ist sie fertig.  

Passende Beilagen:

Zu den beliebtesten Beilagen gehören Rosol, die polnische Nudelsuppe, Rotkohl und schlesische Klöße. Damit ist das traditionelle schlesische Mittagessen komplett.