Electrodomésticas de calidad alemana. SEVERIN - marca alemana con 130 años de experiencia en el mercado.

20/06/2024 Alles | Kochen | Rezepte

Zurek

Tauche ein in die herzhafte Welt der polnischen Küche mit Zurek - der traditionellen säuerlichen Mehlsuppe, die in Polen nicht fehlen darf. Bekannt für ihren einzigartigen säuerlichen Geschmack und ihre reichhaltige, cremige Textur ist Zurek ein Klassiker, der oft zu besonderen Anlässen wie Ostern serviert wird. Mit Zutaten wie Sauerteigbrühe, Speck, Weißwürsten, Kartoffeln und frischem Majoran ist diese Suppe eine wahre Geschmacksexplosion und soll sogar bei einem Kater Wunder wirken. Probiere unser authentisches Zurek-Rezept und hole dir ein Stück Polen auf den Tisch - ideal für 6-8 Personen und perfekt, um Freunde und Familie zu begeistern!
Vorbereitung 20 Minuten Zubereitung 40 Minuten
Zutaten
Zutaten für 6-8 Portionen
  • 2 Liter Gemüsebrühe
  • Ein halber Liter Zakwas (Sauerteigbrühe)
  • 200 g gewürfelter Speck
  • 6 Weißwürste
  • 6 große Kartoffeln
  • 2 große Zwiebeln
  • 3 EL Schlagsahne
  • 3 hartgekochte Eier
  • 3 Knoblauchzehen
  • 2 TL Meerrettich
  • Salz, Pfeffer
  • Frischer Majoran

Zubereitung

  1. Gemüsebrühe in einem Topf langsam erhitzen.
  2. Den gewürfelten Speck in einer Pfanne anbraten.
  3. Wenn das Fett geschmolzen ist, die gehackte Zwiebel zugeben und bei mittlerer Hitze anbraten, bis Speck und Zwiebel goldbraun sind.
  4. Den Pfanneninhalt, die Weißwürste und die grob geschnittenen Kartoffeln in die heiße Brühe geben.
  5. Bei schwacher Hitze ca. 30 bis 40 Minuten kochen lassen, bis ein ausgeprägtes Fleischaroma entsteht.
  6. Die fertige Sauerteigbrühe zugeben. Zunächst etwa die Hälfte, damit die Suppe nicht zu sauer wird.
  7. Dann abschmecken und je nach Bedarf weitere Brühe zugeben, bis der gewünschte Geschmack erreicht ist.
  8. Zerdrückte Knoblauchzehen, zwei kleine Teelöffel Meerrettich und frischen Majoran vorher kräftig in den Händen reiben, damit besonders viel Aroma freigesetzt wird.
  9. Die Suppe einige Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen, dann vom Herd nehmen.
  10. Etwas geschlagene Sahne hinzufügen.
  11. Vor dem Servieren die gekochte Wurst aus dem Topf nehmen, in Scheiben schneiden und wieder in die Suppe geben.
  12. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  13. Zum Servieren die Suppe auf Tellern anrichten, wobei pro Teller 6-8 Wurstscheiben in der Suppe schwimmen.
  14. Die hartgekochten Eier halbieren und ein halbes Ei in jeden Suppenteller geben.